Mit dieser Browser Extension lässt sich auf der AB Seite Autoplay mit einigen Zusatzfunktionen nutzen.
Die Extension sollte in allen gängigen Chromium Browsern und Firefox funktionieren. Die meisten weit verbreiteten Browser sind Chromium Browser z.B. Brave, Edge, Opera...
Eine vollständige Liste findet ihr hier
Warum eine Browserextension?
Eine Extension kommt hier deshalb zum Einsatz, weil die Videos auf der Seite über sogenannte iframes eingebunden
werden. Ein Sicherheitsmechnismus moderner Browser sorgt dafür, dass eine Kommunikation von der Hauptseite zu
eingebundenen iframes und umgekehrt kaum möglich ist, außer wenn eine solche beidseitig implementiert wird.
Hier kommt die Extension ins Spiel. Während der Browser zwar einzelne Webseiten daran hindert, solche potentiell
unerwünschten Aktionen zu unternehmen, ist dem Nutzer selbst alles erlaubt, was er möchte.
Eine Browserextension handelt im Namen des Nutzers und kann die eingeschränkte Kommunikation so überwinden. Aus
diesem Grund stellen Browserextensions auch ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Wichtig zu wissen ist hier, dass eine
Extension nur Dinge tun kann, die vom Nutzer explizit erlaubt wurden.
Im Falle dieser Extension ist das die Berechtigung Skripte auf der AB Hauptseite und den eingebundenen
Hosterwebseiten einzuschläusen, die die oben genannte Kommunikation ermöglichen.
Diese Berechtigungen könnt ihr in den Einstellungen eurer Browsererweiterungen jederzeit erteilen oder entziehen.
Wenn ihr die Extension installiert und ihr die nötigen Rechte gegeben habt, erscheint auf AB, sobald ihr eine Serie
und Sprache ausgewählt habt, ein Button, über den ihr die Extension aktivieren könnt. Dieser Status wird in eurem
Browser gespeichert, sodass sie beim nächsten Aufruf von AB immernoch aktiviert bzw. deaktiviert ist.
Ist die Extension aktiviert, wird die Staffel- und Episodenauswahl durch ein anderes UI ersetzt, von dem aus euch
sofort vorgeschlagen wird die nächste ungesehene Episode zu starten. (Welche Folgen gesehen oder ungesehen sind wird
weiterhin über AB gemanaged und funktioniert dementsprechend nur, wenn ihr eingeloggt seid)
Mit einem Klick auf den Hauptbereich einer Folge wird diese automatisch gestartet. Hierbei wird der oberste verfügbare
Player aus der der Player-Präferenz ausgewählt.
Auf der rechten Seite sind jedoch auch alle verfügbaren Player pro Episode aufgelistet. So könnt ihr eine Episode auch
gezielt mit eurem Wunschplayer starten.
Am Ende einer Folge wird automatisch die nächste gestartet. Standardmäßig wird die nächste Folge im selben Player
gestartet, in dem die vorherige lief.
Falls ihr damit schon früher starten wollt, gibt es rechts unter dem Player einen Button, mit dem sich direkt zur
nächsten Folge springen lässt.
Analog dazu gibt es auch einen Button, mit dem ihr eine Folge zurück springt.
Ein klassischer Intro überspringen Button, wie man ihn von vielen Streaminganbietern kennt, ist leider nicht ohne weiteres machbar. Da aber die meisten Anime Openings ein relativ gleich langes Intro von 90 Sekunden haben, fügt die Extension im Player einen Button ein, mit dem sich sofort 90 Sekunden vorspulen lässt. Ob es möglich ist, diesen Button einzufügen, hängt von der Hoster Seite, weshalb es ihn bei Voe.sx aktuell leider nicht gibt.
In den Einstellungen findet ihr zwei Felder, mit der ihr eine Zeit (in Sekunden) einstellen könnt, die je am Anfang
oder am Ende jeder Episode übersprungen werden soll.
Wenn Serien immer nach dem selben Schema (z.B. Rückblende und Vorschau) beginnen oder enden, kann das hiermit bequem
übersprungen werden. Diese Einstellung ist global gültig. Denkt also daran sie anzupassen, wenn ihr eine neue Serie
startet.
Wie bereits zuvor erwähnt, wählt die Extension beim starten einer Episode den obersten verfügbaren Player aus der
Player-Präferenz aus. Die Reihenfolge dieser könnt ihr einfach per drag & drop in den Einstellungen anpassen.
Standardmäßig startet beim Autoplay die nächste Folge im selben Player, in dem die vorherige Episode gelaufen ist. Das
könnt ihr mit dem Schalter immer anwenden ändern, um immer euren Lieblingsplayer zu verwenden, wenn
dieser verfügbar ist.
Wie ihr es von AB schon kennt, werden auch mit der Extension Episoden als gesehen markiert, wenn ihr eingeloggt seid.
Automatisch geschieht das immer am Ende einer Folge, bevor via Autoplay die nächste Folge gestartet wird oder wenn ihr
den Button, um zur nächsten Folge zu springen klickt.
Auch hier könnt ihr diesen Status manuell überscheiben. In der Episodenübersicht wird dafür unter dem Titel jeder
Episode ein Button sichtbar, sobald ihr mit der Maus über den Bereich fahrt. Alternativ könnt ihr auch ganze Staffeln
als gesehen oder ungesehen markieren.
Wenn ihr eingeloggt seid, wird während ihr schaut, der aktuelle Zeitpunkt einer Episode im Browser gespeichert. So kann euch die Extension vorschlagen bei eurem nächsten Besuch exakt an der Stelle einer Episode fort zu fahren, an der ihr aufgehört habt.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Stellt zuerst sicher, dass ihr die neuste Version installiert haben und updated sie gegebenenfalls über die Extension Einstellungen eures Browsers.
In den Erweiterungseinstellungen könnt ihr auch überprüfen, ob ihr der Extension die nötigen Rechte gegeben hat, die sie braucht, um zu funktionieren.
Öffnet eure Erweiterungseinstellungen
Klickt auf die Extension und geht zu dem Tab Permissions
Aktiviert den Zugriff für alle gelisteten Seiten.
Öffnet eure Erweiterungseinstellungen
Klickt auf Details bei der Extension und aktiviert den Webseitenzugriff für alle gelisteten Seiten.
Grundsätzlich können Browserextensions sehr gefährlich sein.
Alle in den offiziellen Stores erhältlichen Extensions durchlaufen jedoch einen Reviewprozess, bei dem Google bzw.
Mozilla den Code auf gefährliche Inhalte überprüft. Ein solches Review muss stattfinden, bevor eine Extension zum
Download bereitgestellt wird. Eine weitere Überprüfung erfolgt auch bei jedem Update.
Falls trotzdem Schadsoftware in einer Erweiterung landen sollte, ist zu erwähnen, dass eine Erweiterung nichts tun
kann, was ihr in den Einstellungen nicht erlaubt wurde.
Im Falle dieser Erweiterung wird nur die sogenannte Hostpermission für bestimmte Webseiten benötigt. Diese
ermöglicht es Skripte auf Webseiten auszuführen, für die der Nutzer eine Genehmigung erteilt hat.
In den Erweiterungseinstellungen könnt ihr überprüfen, für welche Webseiten eine Erweiterung Berechtigungen anfragt
und welche Genehmigungen erteilt wurden. Diese könnt ihr auch jeder Zeit ändern.
Der AB Autoplayer verwendet diese Genehemigung nur auf der AB Seite und den dort eingebundenen Hoster Webseiten.
Dieses Problem wird in Version 1.3.1 behoben. Wenn ihr eine höhere Version installiert habt ist das für euch nicht relevant.
Überprüft in der Addresszeile eures Browsers, ob ihr auf www.anime-base.net seid. Einige Browser blenden das standardmäßig aus, daher müsst ihr in die Addresszeile klicken, bis ihr ganz vorne dran https:// seht.
Falls ihr auf www.anime-base.net seid, entfernt das www. Nachdem die Seite neue geladen hat, sollte der Button da sein.